Die Firma Wollbrecht beschäftigt sich in zweiter Generation mit technischen Innovationen auf verschiedenen Gebieten. Ihren Ursprung hat die Firma in den 60er Jahren als Hersteller von Komponenten für Bergwerksmaschinen. Gisbert Wollbrecht, der Gründer der Firma, hat mit sehr vielen Detailentwicklungen zur Steigerung von Effektivität und Sicherheit von Gewinnungs- und Fördereinrichtungen, vor allem im Steinkohlebergbau, beigetragen.
Mit der rückläufigen Entwicklung des deutschen Steinkohlebergbaus als dem Hauptabsatzmarkt wurde dem ursprünglichen Unternehmen mehr und mehr die Existenzgrundlage entzogen, so dass alternative Gebiete gesucht wurden, auf denen „wollbrechtsche“ Kreativität gefragt war.
Die heutige Firma Wollbrecht Technische Innovationsgesellschaft mbH, die von Herrn Dipl.-Ing. Michael Wollbrecht, dem Sohn des Gründers, geführt wird, hat diese Aufgabe übernommen und technische Entwicklungen für sehr unterschiedliche Einsatzgebiete betrieben, deren Vertrieb in der Regel in andere Hände gegeben wird. Eine besondere Entwicklung war z.B. ein elektronischer Neigungsmesser auf Laserbasis (elektronische Wasserwaage) mit Schlagwetterschutz für den Einsatz im Steinkohlebergbau und in normaler Ausführung für alle anderen Anwendungen.
Zu den von der Firma selbst vertriebenen Produkten gehören zwar immer noch Komponenten für den Bergbau wie die hier abgebildete Kettenfestsetzvorrichtung für Kettenförderer, die Hauptaktivität liegt aber bei der Sanierung von Bauwerken und dabei insbesondere bei der Abdichtung von Rissen. Dieser Markt wächst, da zum einen aus Geldmangel die Sanierung vorhandener Substanz einem Neubau vorgezogen wird und zum anderen durch mangelhaftes Baumaterial aus der Nachkriegszeit und durch andere Einflüsse, wie Bergschäden, vermehrt Schäden auftreten.
Der Einstieg in diesen Markt erfolgte, um ein in diesem Umfeld bekanntes Problem zu lösen, nämlich Injektionspacker zu entwickeln, durch die mit Hochdruck injiziert werden kann, deren Reste aber nicht wegen Korrosions- oder Oxidationsgefahr entfernt werden müssen, was oftmals ein erheblicher Kostenaufwand bei der Risssanierung ist.
Das Problem wurde in zwei Schritten gelöst, indem zunächst ein Packer aus Aluminium entwickelt wurde, der das technische Problem löste, aber für wirtschaftliches Arbeiten zu teuer war. In langen Versuchsreihen wurde dann eine Materialkombination gefunden, die Grundlage der heutigen Produkte ist. Wollbrecht-TIG Hochdruckpacker aus glasfaserverstärktem Kunststoff bilden heute die technologische und wirtschaftliche Spitze auf dem Gebiet der Rissbeseitigung bei der Bausanierung. Mit diesen Produkten hat die Firma seit 2003 weltweit viele Kunden gewonnen, die auf diese Produkte bauen.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, ReCaptcha, PayPal Express Checkout und Ratenzahlung. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum | DatenschutzEinstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet. Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten. Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können. Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Um Angebote zu erweiterten Zahlungsmöglichkeiten, insbesondere den Express-Checkout und die Zahlung in Raten, zu entsperren, benötigen wir Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Zahlungsanbieters PayPal. Dies erlaubt uns, Ihnen auch den Express-Checkout und die Ratenzahlung anzubieten. Ohne Ihre Zustimmung erfolgt nur die technisch notwendige Datenweitergabe an PayPal, jedoch können Sie die erweiterten Angebote zum Express-Checkout oder zur Ratenzahlung dann nicht auf dieser Seite verwenden.
Nutzung des Express Checkout und Anzeige von Angeboten zur Ratenzahlung für einzelne Artikel oder Ihren kompletten Einkauf.
Verarbeitende Firma:PayPal
Nutzungsbedingungen: LinkSie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.